ShCol - Kamerabasierte Kollimation von Teleskopen

Download shCol - Bitte senden Sie uns eine

Kurze Einführung in die Benutzeroberfläche

Nach dem Starten der Anwendung erscheint die eigentliche Benutzeroberfläche. Es ist noch keine Kamera verbunden.

Die Benutzeroberfläche ist in drei Bereiche unterteilt

  1. Einstellungen - Fenster (grün)
  2. Kamera- und Programmeinstellungen (blau)
  3. Kamerafenster (pink)

1. Einstellungen - Fenster

Über die obere Menüleiste kann die Sprache ausgewählt und zwischen dem Dark- und Light-Mode gewechselt werden. Darüber hinaus finden Sie noch eine Infoseite mit unseren Kontaktdaten sowie die gängigen Icons zum Minimieren, Maximieren und Schließen des Fensters.

2. Kamera- und Programmeinstellungen

Kamera Verbindung:

Hier kann eine Kamera ausgewählt werden und der Kamera Stream gestartet oder gestoppt werden. Über das Zahnrad-Icon gelangt man in das Menü zur Durchführung einer Sensor Zentrierung.

Sensorzentrierung:

Center-X/Y sind die aktuellen Zentrierdaten des Kamera Sensors. Diese Werte werden nach erfolgreich abgeschlossener Zentrierung automatisch gesetzt und sollten nicht geändert werden! Die Offset X/Y Parameter sind zur Zentrierung der Kameraeinheit im Okularauszug! Dies ist für eine genaue Kalibrierung notwendig und sollte immer dann gemacht werden, wenn die Kamera im Okularauszug gedreht oder bewegt wird.

Bild- und Overlay Einstellungen

Einstellmöglichkeiten für die Belichtungszeit, Helligkeit, Fokus und Zoom sowie der Eigenschaften der Overlay Elemente.

3. Kamerafenster

Kamerabild bei Zoom 0.95

Kamerabild bei Zoom 3.7

Einstellungen zur Sensor Zentrierung

Zentrierung des Kamera Sensors

Bitte montieren Sie die Kamera so wie in der Anleitung zur Kollimation mit easyCol Kamera beschreiben. Stellen Sie den schwarzen Punkt scharf und sorgen Sie für eine guten Kontrast. In der Regel ist es ausreichend, wenn die Kamera auf einem Tisch steht und der Deckenbeleuchtung zugewandt ist.

  1. Scharf stellen der kreisförmigen Markierung über den Focus Parameter
  2. Starten der halbautomatischen Zentrierung durch klicken auf den Start Button

Jetzt erscheint eine rote Linie welche Ihnen die aktuelle Messposition angibt. Im Normalfall sollte auch automatisch der Messpunkt detektiert worden sein. Dies erkennt man an einem grünen Kreis, der den schwarzen Messpunkt umschließt.

HINWEIS: Sollte der Messpunkt nicht detektiert werden kann das an einem zu schlechten Kontrast oder aber auch an den Parametern zur Erkennung des Messpunktes liegen. Je nachdem welche Korrektor zur Zentrierung verwendet wird müssen diese Parameter angepasst werden, insbesondere der Parameter min. und max. Area! In der Regel sollten aber die Voreingestellten Werte passen. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden ;-)

Erste Messposition durch Drehen des Rotators eingestellt. Hier ist es nicht entscheidend, dass die rote Linie exakt mittig durch den grünen Kreis verläuft!

HINWIES: Der Rotator sollte für die Zentrierung auf einem Korrektor aufgesteck sein! Durch drehen des Rotators kann die gewünschte Position eingestellt werden! Bitte achten Sie darauf, dass der Rotator immer komplett auf dem Korrektor aufsitzt!

Nachdem die Messung durch anklicken des Hakens akzeptiert wurde, wird automatisch die nächste Messposition angezeigt. Durch erneutesDrehen des Rotators kann dann auch diese sowie alle weitern Messpositionen angefahren werden.

Sind alle notwendigen Messdaten erfasst worden, erscheint automatisch ein Dialog indem die neuen Zentrierdaten angezeigt werden und diese nun übernommen werden können. Jetzt ist die Zentrierung des Sensors vollständig und Sie können das Menü über den "Zurück-Pfeil" verlassen.

Allgemeine Hinweise

Die Zentrierung des Kamera Sensors dauert nur wenige Minuten und sollte immer nach dem Aufschrauben von Zubehör durchgeführt werden. Alle M48 Filtergewinde werden heutzutage auf modernen CNC Maschinen gefertigt. Damit ein Gewinde überhaupt funktioniert gibt es auch hier Toleranzen die für die Leichtgängigkeit und Herstellung essentiell sind. Bei schnellen Newtons kann das Gewindespiel zu einer mangelhaften Kollimation führen!

Unsere Tests mit unterschiedlichen am Markt verfügbaren Kamerasystemen haben gezeigt, dass nur eine erneute Zentrierung des Kamera Sensors nach dem Aufschrauben von Zubehör (Korrektor oder Adaptern) bei sehr schnellen Newtons zu reproduzierbaren Ergebnissen führen.